In Lund treffen tausendjährige Traditionen auf neue Innovationen, und die Universität mit ihrer Wissenschaftsaura durchzieht die Atmosphäre der gesamten Stadt. Charmante Kopfsteinpflastergassen, farbenfrohe Stadthäuser und historische Monumete wie der berühmte Dom machen Lund zu einer idealen Flanierstadt. Die über 30.000 Studenten prägen Cafés und Nachtleben und geben der Stadt ein Großstadtambiente, das an Malmö und Kopenhagen erinnert.
Ausflüge und Aktivitäten
Lund ist eine kleine und kompakte Stadt, die sich besonders gut zu Fuß oder auf dem Fahrrad entdecken lässt. Die Nähe zu unberührten Landschaften macht die Stadt auch für Naturliebhaber interessant, einige der schönsten Wildnisgebiete von Skåne liegen in unmittelbarer Umgebung von Lund. Wer gerne im Wald wandern oder mit der Draisine auf stillgelegten Eisenbahnschienen die Umgebung erkunden möchte, kann in und um Lund mit unvergesslichen Naturerlebnissen rechnen.
Trollskogen und Prästaskogen
Fährt man von dem kleinen Dorf Dalby außerhalb von Lund Richtung Torna Hällestad, erreicht man ein wunderschönes Wadgebiet, das aus zwei verschiedenen Naturreservaten besteht: Trollskogen und Prästaskogen. Hier herrscht eine magische Atmosphäre, die das Gefühl vermittelt, man sei in einem Zauberwald. Westlich der Straße befindet sich das Trollskogen-Reservat. Hier findet man so ungewöhnliche Baumwarten wie die Zwergbuche, die mit ihren verdrehten und verworrenen Zweigen mehr an ein Lebewesen als an einen Baum erinnert. Auch die größte Zwergbuche von Skåne ist in dem Naturreservat beheimatet, deren Stamm einen Umfang von fünf Metern hat. Im Westen liegt das Prästaskogen-Reservat, das ideal für kürzere Wandertouren durch die abwechslungsreiche Landschaft ist, die sowohl aus offenen Weideflächen als auch aus Bäumen und Büschen besteht.
Draisinenfahrt auf dem Romeleåsen
Eine Draisinenfahrt auf dem Romeleåsen ist ein spannendes und schwungvolles Abenteuer für die ganze Familie. In der Vergangenheit wurden die Fahrzeuge als Bahndienstfahrzeuge genutzt, heute sind viele der Schienenwege stillgelegt und die Draisinen werden stattdessen an Touristen vermietet. Die Tour auf dem Romeleåsen dauert 1,5 bis 2 Stunden und führt durch üppige Wälder und offene Landschaften. Es ist möglich, ein vorbestelltes Lunchpaket mit auf die Reise zu nehmen – oder ganz einfach einen eignen Picknickkorb.
Dalby-Söderskog-Nationalpark
Dalby Söderskog ist ein wunderschönes Laubbaumgebiet in der Nähe von Lund, das besonders im Frühling einen Besuch wert ist. Hier liegt auch der Dalby-Steinbruch, der mit seinem türkisen Wasser und seinen spektakulären Klippen eher an die Verdonschlucht in Südfrankreich als an eine südschwedische Landschaft erinnert. Der Steinbruch ist auch bei Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel, die gerne auf den Felsen grillen oder ein Bad in dem kristallklaren Wasser nehmen. Hinweis: Alle Aktivitäten geschehen hier auf eigene Gefahr, der Steinbruch ist nicht bewacht.
Essen und Trinken
Lund verfügt über eine Vielzahl an spannenden Restaurants und Cafés mit entspannter Atmosphäre, einem hohen Qualitätsanspruch und einer Vorliebe für lokale Rohwaren.
Mat & Destillat
Dieses elegante Restaurant mit dazugehöriger Cocktailbar befindet sich, von historischen Gebäuden umgeben, in der Innenstadt von Lund. Die Küche ist experimentierfreudig und die klassischen Gerichte werden mit einem neuen und modernen Touch serviert. An der Bar werden ausgewählte Cocktails und Appetizer gereicht.
Gastro Gaspari in Flyinge
Auf dem Land, ein wenig außerhalb von Lund, liegt das Gastro Gaspari, das exklusive Gerichte serviert, die in der kulinarischen Tradition von Skåne verankert sind. Auf der Speisekarte findet man saisonale Zutaten und viel Wild, die auf authentische südschwedische Weise zubereitet werden.
Grand Hotel
Dieses majestätische Hotel in der Innenstadt von Lund ist ein echter Klassiker. Im Bistro Gambrinus und im Restaurant Grand Matsal stehen elegante, klassische Gerichte auf der Speisekarte, die von der modernen nordischen Küche inspiriert sind. Eine Kombination aus frischen Meeresfrüchte, Wild und Gemüse aus lokalem Anbau geben den traditionellen Gerichten einen modernen Touch, die nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch für die Augen sind. Jedes der über 80 Zimmer ist liebevoll eingerichtet und mit modernen Bequemlichkeiten wie WLAN ausgestattet und die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet.
Klostergatans Vin & Delikatess
Mit seinem schwarzweißen Boden, Köchen in weißen Schürzen und einer umfangreichen Weinkarte versprüht dieses beliebte Bistro eine Pariser Atmosphäre in Lund – ein idealer Ort für einen schnellen Espresso an der Bar oder einen Abend mit guten Freunden.
Klostergatans Vin & Delikatess
Rå Epok
Dieses originelle Sushirestaurant in der Innenstadt von Lund kombiniert traditionelle japanische Geschmacksrichtungen mit klassischen Zutaten aus Skåne: Von der Misosuppe bis hin zu Heringsröllchen mit Fisch aus lokalen Beständen bis hin zur Hintergrundmusik mit Skåne-Dialekt.
Ishiri
Nur einen Steinwurf weit vom Hauptbahnhof entfernt liegt dieses einladende Thai-Restaurant, dessen Gerichte von der Küche Nord-Thailands inspiriert sind. Die Atmosphäre ist gemütlich und die spannende Speisekarte beinhaltet viele innovative Kombinationen.
Delikatessenläden
Bengtssons Ost
Der Käseladen Bengtssons Ost ist ein Paradies für Käseliebhaber. Der familiengeführte Betrieb hat eine große Auswahl an ausgezeichneten Käsesorten jedweder Form und Farbe im Angebot. Das Geschäft wurde 1951 von Inga und Ture Bengtsson gegründet und wird heute von deren Enkelkindern geführt.
Lunds Saluhall
Die Lunder Markthalle Saluhallen stammt aus dem Jahr 1909 und ist seit jeher ein äußerst beliebtes Ziel für hungrige Lunder. Hier gibt es sowohl kleine Geschäfte als auch verschiedene Restaurants mit einem vielfältigen Angebot und man kann in aller Ruhe zwischen Wild, Käse, Fisch, Obst und Gemüse flanieren.
Cafés
Love Coffee
Seit mehr als 17 Jahren sorgt dieses gemütliche Café bereits dafür, dass sowohl Kaffee-Fans als auch Restaurants in Lund mit erstklassigem Kaffee versorgt werden. Die Gründer von Love Coffee sind ursprünglich Barkeeper und Sommeliers und verfügen über eine langjährige Gastronomie-Erfahrung. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der Service ebenfalls erstklassig ist.
Broder Jakobs Stenugnsbageri
Man braucht nur dem herrlichen Geruch frisch gebackener Brote zu folgen, um die gemütliche Broder Jakobs-Steinofenbäckerei in Lund zu finden, die von echten Brotliebhabern betrieben wird. Brote und Gebäck locken nicht nur Kunden aus Lund, sondern auch aus der Umgebung an. Egal, ob man es sich mit seinem Brot in dem charmanten Café gemütlich macht oder es mit nach Hause nimmt, ein besonderes Geschmackserlebnis ist garantiert.
Ariman
Dieses gleichermaßen alternative und beliebte Café ist eine Institution in Lund – besonders unter Studenten. Hier kann man in Ruhe seinen Kaffee trinken, während man über die letzte Philosophievorlesung diskutiert. Am frühen Abend verwandelt sich das Ariman in eine lebhafte Bar – und am Wochenende in einen Nachtclub. Die charmante Einrichtung könnte vom Flohmarkt stammen, was dazu beiträgt, dass man sich wie im Wohnzimmer von Freunden fühlt.
Inkognito bistrocafé
Dieses gemütliche und entspannte Café befindet sich in der Fußgängerzone von Lund. Viele der Besucher sind Stammgäste, die täglich zum Mittagessen kommen. Die gegrillten Sandwiches und der cremige Mandelkuchen sind auch einfach zu lecker.
Patisseriet
Mit seinen roten Samtsofas, klassischen Bistrostühlen und französischem Gebäck versetzt einen die Patisserie nach Paris – mitten in Lund. Für frankophile Kuchenliebhaber ist das Café ein Muss. Die Macarons und die knusprigen Vanilleherzen sind himmlisch lecker. Bon Appétit!
Kultur und Geschichte
In Lund ist die Geschichte allgegenwärtig. Der Dom, ein Kunstmuseum mit Originalzeichnungen von Henri Matisse und das Freilichtmuseum Kulturen geben einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Der Dom zu Lund
Die Domkirche, direkt in der Innenstadt von Lund gelegen, ist die am meisten besuchte schwedische Kathedrale. Jedes Jahr kommen über 700 000 Besucher hierher. Im Sommer werden täglich Führungen angeboten. Außerhalb der Hochsaison sind sie nur nach Vereinbarung für größere Gruppen möglich. Eine der Hauptattraktionen des Gotteshauses ist die Astronomische Uhr Horologium mirabile Lundense aus dem Jahr 1424 mit einem Mond-, Sonnen- und Tierkreiszeiger, die bis heute funktionieren. In der Krypta befinden sich die Statuen des Riesen Finn und seiner Frau, die verzweifelt die Säulen umklammern, die die Kirche tragen. Glaubt man der Legende, wurden beide in Stein verwandelt als sie die Kathedrale zerstören wollten. Heute finden hier regelmäßig Gottesdienste, Andachten, Hochzeiten sowie eine Reihe anderer Veranstaltungen statt.
Skissernas museum – das „Museum der Skizzen“
Ganz in der Nähe des Doms befindet sich das „Museum der Skizzen“, das die weltgrößte Sammlung von Skizzen, Modellen und anderen Vorarbeiten schwedischer und internationaler Künstler beheimatet. Die Ausstellung umfasst ein breites Spektrum modernder und zeitgenössischer Kunst – von kleinen Bleistiftskizzen bis hin zu großen, farbenprächtigen Gemälden und Skulpturen. U.a. werden Skizzen internationaler Größen wie Henri Matisse, Sonia Delaunay, Henry Moore und Fernand Léger gezeigt. Außerdem besitzt das Museum eine der größten Skizzensammlungen der mexikanischen Künstler Diego Rivera und David Alfaro Siqueriros.
Städtische Kunsthalle
Am Mårtenstorget, mitten in Lund, befindet sich die anspruchsvolle Kunsthalle der Stadt. In den modernistischen Räumen, die vom Architekten Klas Anshelm entworfen worden sind, wird sowohl schwedische als auch internationale Kunst mit einem hohen Qualitätsanspruch gezeigt.
Botanischer Garten
Direkt im Zentrum von Lund liegt der opulente Botanische Garten, der bereits seit dem 15. Jahrhundert Teil der Universität ist. Seit dem 19. Jahrhundert liegt er an seinem heutigen Ort und beheimatet über 7000 verschiedene Pflanzenarten. Auf einem Spaziergang kann man im Sommer die farbenfrohen Pflanzungen bestaunen oder einen Abstecher ins Gewächshaus machen, wo man viele verschiedene Vegetationszonen kennen lernen kann. Wer genau hinschaut, kann dort kleine Wachtelfamilien entdecken, die unter den Büschen hin und her huschen. Und in dem großen Teich draußen wimmelt es vor Goldfischen. Der Park dient bis heute vornehmlich wissenschaftlichen Zwecken, erfreut sich aber auch bei Einheimischen als Naherholungsgebiet großer Beliebtheit, die in dem kleinen Café gerne ein Eis essen, unter den alten Bäumen flanieren oder sich auf einer Decke im Gras sonnen.
Historisches Museum
Das Historische Museum in der Innenstadt von Lund zeigt eine Fülle verschiedener Dauer- und Wechselausstellungen zu unterschiedlichen historischen Themen. Zu den Dauerausstellungen gehören die zoologische Sammlung, die Themenausstellung zur Antike, die Sammlung mittelalterlicher Kirchenschätze und die Artefakte aus der Stein- und Bronzezeit, u.a. aus Uppåkra.
Historiska Museet vid Lunds Universitet
Museum des Lebens
Livets Museum, das Museum des Lebens, ist ein medizinhistorisches Museum in Lund. Hier dreht sich alles um den Körper und medizinische Wissenschaften. In der interaktiven Grundausstellung geht es vornehmlich um Körperfunktionen – wie wir uns bewegen, denken, reden und unsere Sinne gebrauchen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können hier an verschiedenen Experimenten teilnehmen. Die besonderen Räumlichkeiten – das Museum ist in den alten verschachtelten unterirdischen Gängen des Krankenhauses untergebracht – machen einen Besuch hier zu einem faszinierenden als auch lehrreichem Erlebnis.
Vattenhallen Science Center
Die Ausstellung im Vattenhallen Science Center ist ideal für Kinder, die die interaktiven wissenschaftlichen Experimente und Vorführungen besonders zu schätzen wissen. Das Zentrum ist Teil der Universität und die Ausstellungen werden regelmäßig aktualisiert und behandeln oft neue Forschungsergebnisse und aktuelle Geschehnisse.
Kulturen – ein Freilichtmuseum mitten in der Stadt
Kulturen ist ein großes Freilichtmuseum, das mitten in der Innenstadt von Lund liegt. Es ist wie eine eigene kleine Welt und umfasst historische Gebäude und Gärten. Hier kann man beim Spaziergang alte Gebäude bewundern, die aus dem ganzen Land stammen und entweder im Originalzustand erhalten oder naturgetreu nachgebaut worden sind. Die ältesten Häuser stammen aus dem Mittelalter. Einige stehen sogar noch an ihrem ursprünglichen Platz. Kleine Gassen aus Kopfsteinpflaster durchziehen die Anlage und die schönen Gärten laden zum Picknick ein. Das Museum ist nach dem Vorbild des sogenannten Pavillonsystems errichtet worden, nach dem im 19. Jahrhundert auch verschiedenen Weltausstellungen gebaut wurden. Bis zu 20 verschiedene Ausstellungen sind unter dem Dach von Kulturen zu finden, sowohl Dauer- als auch Wechselausstellungen. Für Kinder gibt es oft eigene Wechselausstellungen. Hier kann man ohne weiteres einen ganzen Tag verbringen. Wer Hunger bekommt, kann sich im museumseigenen Café oder Restaurant stärken.
Übernachtung
In und um Lund gibt es eine Vielzahl spannender Hotels. Man kann auf einem Weingut übernachten, in einem alten Schloss oder auch in einem der traditionsreichen Stadthotels. Erstklassiges Essen, die typische Gastfreundschaft der Region und geschmackvolle und authentische Interieurs sowie eine herrliche Landschaft erwarten einen überall.
Häckeberga slott
Schloss Häckeberga wurde bereits im 14. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Direkt am See Häckebergasjö in der Nähe der Universitätsstadt Lund gelegen, bietet das Renaissanceschloss eine erholsame Auszeit in einer märchenhaften Umgebung. Laut Carl von Linné, dem berühmten schwedischen Botaniker, ist Häckeberga das schönste Schloss von Skåne. Heute beherbergt das rotweiße Schloss mit dem grünen Kupferdach ein Hotel und ein Gourmet-Restaurant, wo die Küchenchefs auf der Basis traditioneller Gerichte aus Skåne und aktuellen Food-Trends Neues kreieren – aus lokalen und saisonalen Zutaten. Die Weinkarte ist umfangreich und die Zimmer gehören zur gehobenen Kategorie. Die einzigartige Lage mit Seeblick bietet ein bemerkenswertes Panorama, und die Umgebung ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge. Für Golf-Enthusiasten hält das Schloss spezielle Aktivitätspakete auf den besten Golfplätzen der Gegend, inklusive Abendessen und Greenfees, bereit.
The Lodge
Dieses luxuriöse Spa-Hotel ist im klassischen Neuenglandstil errichtet – doch die Lage ist hier das Besondere: The Lodge befindet sich auf dem Höhenzug Romeleåsen. Obwohl Großstädte wie Malmö, Lund und Kopenhagen nicht weit entfernt sind, bietet das Hotel exklusive und naturnahe Abgeschiedenheit. Hier kann man sich in einem großartigen Wellness-Bereich entspannen, die Aussicht genießen und sich im hoteleigenen Restaurant Heaven nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen – der Name ist Programm.
Grand Hotel in Lund
Dieses majestätische Hotel in der Innenstadt von Lund ist ein echter Klassiker. Im Bistro Gambrinus und im Restaurant Grand Matsal stehen elegante, klassische Gerichte auf der Speisekarte, die von der modernen nordischen Küche inspiriert sind. Eine Kombination aus frischen Meeresfrüchte, Wild und Gemüse aus lokalem Anbau geben den traditionellen Gerichten einen modernen Touch, die nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch für die Augen sind. Jedes der über 80 Zimmer ist liebevoll eingerichtet und mit modernen Bequemlichkeiten wie WLAN ausgestattet und die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet.
Flädie Mat och Vingård
Dieses idyllische Weingut, auf dem man sowohl essen als auch übernachten kann, liegt außerhalb von Lund. Hier werden hauptsächlich vier verschiedene Rebsorten angebaut: Rondo und Cabernet Cortis, die für Rot- und Roséweine verwendet werden sowie Solaris und Phoenix, aus denen Weißwein gemacht wird. Die Umgebung ist wunderschön und eine Übernachtung inmitten wogender Felder und Weinstöcken ist nicht nur romantisch, sondern auch entspannend. Das Gut gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Orten für Hochzeitsfeiern in Skåne.