Wenn Tausende dasselbe tun, wird es schnell zum Problem. Genieße einen wunderbaren Urlaub, ohne Spuren in der Natur zu hinterlassen. Mach mit bei unserem Quiz über richtiges Verhalten mit dem Wohnmobil in Schweden und gewinne mit etwas Glück tolle Gutscheinkarten.

 HIER GET’S ZUM QUIZ!

 

Wohnmobil in Skåne – Häufig gestellte Fragen

Mit dem Wohnmobil durch Skåne zu reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Region zu entdecken – von der Küste bis in die Wälder, von kleinen Dörfern bis in die Städte. Mit dieser Freiheit geht jedoch auch Verantwortung einher. Hier finden Sie klare Antworten auf die häufigsten Fragen zu Freistehen, Parken, Entsorgung und Rücksichtnahme in der Natur. So wird Ihre Reise einfach, sicher und nachhaltig.

Gilt das Jedermannsrecht („Allemansrätten“) auch für Wohnmobile?

Nein. Das Jedermannsrecht gilt nur für Menschen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, Boot oder Pferd unterwegs sind. Für Motorfahrzeuge wie Wohnmobile, Vans oder Autos mit Dachzelt gilt es nicht. Sie dürfen daher niemals auf einer Wiese, im Wald oder am Strand abstellen – auch dann nicht, wenn kein Schild vorhanden ist. Wohnmobile dürfen nur auf Straßen oder auf markierten Parkplätzen stehen.
👉 Mehr Informationen beim Naturvårdsverket

Darf ich mit dem Wohnmobil in eine Waldlichtung oder an den Strand fahren?

Nein. Das gilt als Fahren im Gelände („Terrängkörning“) und ist nach schwedischem Gesetz verboten. Schon wenige Meter abseits der Straße können Schäden an Natur und Boden verursachen. Selbst wenn der Platz nicht abgesperrt ist, ist das Befahren nicht erlaubt.
👉 Mehr Informationen beim Naturvårdsverket

Wie lange darf ich auf einem Rastplatz stehen?

Auf Rastplätzen dürfen Sie höchstens 24 Stunden an Werktagen parken. Am Wochenende gilt: von Freitag bis zum nächsten Werktag. Rastplätze sind für kurze Pausen gedacht – nicht für längeres Campen. Eine Übernachtung ist also möglich, mehrere Tage hintereinander jedoch nicht.
👉 Mehr Informationen beim Trafikverket

Darf ich auf einem Parkplatz der Klasse 2 übernachten?

Ja. Auf einem Parkplatz der Klasse 2 dürfen Sie in Ihrem Wohnmobil übernachten, jedoch nur für maximal 24 Stunden an Werktagen (am Wochenende bis zum nächsten Werktag). Alle Räder müssen innerhalb der markierten Fläche stehen. Wer länger bleibt oder mehr Platz beansprucht, riskiert ein Bußgeld.
👉 Mehr Informationen in der Straßenverkehrsordnung über die Transportstyrelsen

Darf ich Markise, Stühle oder Grill auf einem Parkplatz aufstellen?

Nein. Auf einem Parkplatz dürfen Sie nur die markierte Fläche nutzen. Alles, was darüber hinausgeht – Markise, Stühle, Tische oder Grill – gilt als Campingverhalten und ist dort verboten. Wenn Sie draußen sitzen möchten, müssen Sie dafür einen Campingplatz oder Stellplatz nutzen.
👉 Mehr Informationen in den lokalen Verkehrsbestimmungen der Gemeinde

Was bedeutet das Schild „Camping verboten“?

Das Schild bedeutet, dass Übernachten mit dem Wohnmobil dort nicht erlaubt ist – auch dann nicht, wenn Sie keine Möbel aufstellen. Selbst eine Nacht im Fahrzeug gilt als Camping und ist verboten, sobald das Schild steht.
👉 Mehr Informationen in der Straßenverkehrsordnung über die Transportstyrelsen

Darf ich Grauwasser in die Natur leiten?

Nein. Grauwasser (z. B. aus Spüle oder Dusche) darf niemals in die Natur abgelassen werden – auch nicht in kleinen Mengen. Es kann Seife, Fett oder Essensreste enthalten, die Boden, Pflanzen und Tiere schädigen. Grauwasser muss immer an speziellen Entsorgungsstationen abgegeben werden, genauso wie Schwarzwasser aus der Toilette.
👉 Mehr Informationen beim Naturvårdsverket

Darf ich die Toilette des Wohnmobils in den Toiletten eines Naturschutzgebiets entleeren?

Nein. Viele dieser Toiletten funktionieren mit biologischen Reinigungssystemen, die durch Chemikalien im Wohnmobilabwasser zerstört werden können. Dadurch kann die gesamte Anlage unbrauchbar werden. Nutzen Sie immer die vorgesehenen Entsorgungsstationen.
👉 Mehr Informationen bei der Länsstyrelsen Skåne

Wo kann ich Frischwasser auffüllen?

Frischwasser erhalten Sie an speziellen Serviceeinrichtungen für Wohnmobile, meist direkt neben Entsorgungsstationen für Grau- und Schwarzwasser. Informationen zu Standorten finden Sie auf den Webseiten der Gemeinden oder in Apps wie Park4Night.

Welcher Sicherheitsabstand gilt zwischen Wohnmobilen auf Camping- oder Stellplätzen?

Zwischen Ihrem Wohnmobil und dem nächsten Fahrzeug oder Zelt muss immer mindestens 4 Meter Abstand sein. Diese Regel dient dem Brandschutz und verhindert, dass ein Feuer von einem Fahrzeug auf das nächste übergreift.
👉 Mehr Informationen bei der MSB

Wie entsorge ich meinen Müll richtig?

Wenn der Abfalleimer voll ist, müssen Sie Ihren Müll mitnehmen, bis Sie den nächsten leeren finden. Müllsäcke daneben, obendrauf oder in der Natur zu lassen, gilt als Vermüllung und ist verboten. Ihr Wohnmobil dient so lange als Lagerung.
👉 Mehr Informationen bei der Länsstyrelsen Skåne

Was gilt für offenes Feuer und Grillen?

Feuer und Grillen sind nur an speziell vorgesehenen Feuerstellen erlaubt. Bei allgemeinem Feuerverbot dürfen Sie nirgendwo offenes Feuer machen – auch nicht an Grillplätzen. Feuer auf dem Boden oder mit eigenem Holz im Naturschutzgebiet ist verboten.
👉 Aktuelle Feuerverbote bei der Länsstyrelsen Skåne

Darf ich draußen beim Wohnmobil Musik hören?

Nein. Auch leise Musik kann für andere Menschen und für Tiere störend sein. Bitte nehmen Sie Rücksicht und verzichten Sie auf Musik im Freien. Ihre Playlist passt besser zur nächsten Fahrt.
👉 Mehr Informationen beim Naturvårdsverket

Welche Regeln gelten für Dachzelte und Vanlife?

Für Fahrzeuge mit Dachzelt oder für Vans gelten die gleichen Regeln wie für Wohnmobile. Sie dürfen nicht in der Natur stehen, sondern nur auf Straßen oder ausgewiesenen Parkplätzen. Außerdem müssen Sie das Gesetz zum Fahren im Gelände, lokale Parkregeln und Feuerverbote beachten.
👉 Mehr Informationen beim Naturvårdsverket

Hjälpte den här artikeln dig?